web counter

CRISTORAUL.ORG

EL VENCEDOR EDICIONES

 

 

DAS HERZ VON MARIA

LEBEN UND ZEITEN DER HEILIGEN FAMILIE

 

KAPITEL ZWEI.

"ICH BIN DAS ALPHA UND DAS OMEGA".

Zweiter Teil .

GESCHICHTE DER HASMONÄER

6

Aristobulos I. "der Verrückte".

 

Nach dem Tod von Johannes Hyrkanos I., dem Sohn Simons, dem letzten Makkabäer, wurde er von seinem Sohn Aristobulos I. in der Regierung von Judäa abgelöst. In diesem Kapitel verliert sich das Gedächtnis des israelischen Volkes im Labyrinth seiner eigenen Phobien und Ängste vor der Wahrheit. Manche behaupten, der Sohn von Johannes Hyrkanos I. habe den Angriff auf die Krone nicht unternommen. Er hat sie einfach von seinem Vater geerbt.

Nach offizieller Auffassung wurde der Greuel, der den Untergang brachte, von einem Sohn begangen, der sich gegen den erbitterten Widerstand seiner Mutter und seiner eigenen Brüder durchsetzen musste. Kurzum, es gibt nichts Eindeutiges, außer der Notwendigkeit, der Realität auf die Spur zu kommen, indem man den Tatsachen nachgeht. Ich persönlich weiß nicht, inwieweit diese Fakten für die Feststellung der Schuld des Vaters beim Freispruch des Sohnes ausschlaggebend sind.

Ob Aristobulos I. sich gegen den Willen seines Vaters zum König gekrönt hat oder ob er lediglich eine verdeckte monarchische Situation legitimiert hat, werden wir sicherlich nie erfahren, zumindest nicht bis zum Tag der Abrechnung.

Tatsache ist, dass Aristobulos I. die glorreiche Chronik seiner Herrschaft eröffnete, indem er Fremde und Bekannte mit der lebenslangen Gefangenschaft seiner Brüder überraschte. Motive, Gründe, Ursachen, Ausreden? Nun, hier geraten wir in das ewige Dilemma, was die Akteure der Geschichte getan haben und was sie gerne geschrieben gesehen hätten. Sollen wir uns auf die Diskussion einlassen oder sie für einen anderen Tag aufheben? Ich meine, welches stärkere Motiv gibt es, Macht zu erlangen, als die Leidenschaft für die Macht? Absolute Macht, totale Macht. Die Freiheit desjenigen, der jenseits von Gut und Böse steht, die Herrlichkeit desjenigen, der sich über die Gesetze erhebt, weil er das Gesetz ist. Das Leben in der einen Faust, der Tod in der anderen, zu Füßen des Volkes. Wie ein Gott zu sein, ein Gott zu sein! Die verfluchte Versuchung, das Fruchtfleisch der verbotenen Frucht, um wie ein Gott zu sein, weit weg vom Auge der Gerechtigkeit, jenseits des langen Arms des Gesetzes. War der Teufel nicht gerissen? Dass diese Leidenschaft, wie ein Gott zu sein, seine virale, giftige Natur entdeckt hatte, als er einen Engel in die Schlange, die Mutter aller Dämonen, verwandelte, "nun gut", erwiderte Aristobulos I. zu sich selbst, "ich werde mein Gift großzügig auf der Erde verteilen, angefangen mit meinem Haus".

Entsetzen, Enttäuschung, nimm mich weg von den Träumen des Dämons. Weck mich auf, Himmel, Schönheit, in irgendeinem Winkel des Paradieses. Welcher Wahnsinn treibt den Schlamm dazu, sich für stärker als die Sintflut zu halten? Träumt die Schnecke davon, schneller zu sein als der Jaguar? Fordert der Mond die Sonne heraus, um zu sehen, wer heller scheint? Verachtet der Löwe die Krone des Dschungels? Beschwert sich das Krokodil über die Größe seines Mauls? Beneidet die wilde Kreatur die Sirene um ihren Gesang? Beneidet der Adler den Elefanten der Ebenen? Steigt der phosphoreszierende Fisch aus den ozeanischen Abgründen auf, um das Mondlicht von der Sonne einzufordern? Wer bietet der borealen Kälte die Blütenblätter des Frühlings an? Wer sucht den Brunnen der ewigen Jugend, um an seine Ufer zu schreiben: Töricht ist, wer trinkt? Die unumstößliche Tatsache ist, dass Aristobulos I. den Thron bestieg, der durch den Tod seines Vaters frei geworden war. Und das erste, was er tat, war, seine Brüder in den kältesten Kerker des düstersten Gefängnisses von Jerusalem zu werfen. Unzufrieden und noch nicht zufrieden mit einem solch unnatürlichen Verbrechen, beendete Aristobulus "der Verrückte" die Arbeit, indem er seine Brüder zu seiner Mutter schickte. Niemand hat je erfahren, warum er den jüngsten Sohn seiner Mutter freiließ. Tatsache ist, dass derselbe, der alle überraschte, indem er seine Brüder zu lebenslanger Haft verurteilte, alle erneut überraschte, indem er einen von ihnen freiließ. Es scheint, dass er den jüngsten seiner Geschwister am Leben ließ. Allerdings nicht für lange. Schon bald ergriff der Wahnsinn von ihm Besitz und er überwand sich, indem er ihn mit bloßen Händen erdrosselte. Nach all diesen Verbrechen kleidete sich der wahnsinnige König als Papst und ging zum Gottesdienst, als hätte Jerusalem Jahwe als Gott abgelehnt und dem Teufel selbst Gehorsam geschworen. So begann die Herrschaft des Sohnes von Johannes Hyrkanos I.

Vor dem Hintergrund eines solchen Verbrechens, das des fortschrittlichsten Jüngers des Satans würdig ist, müssen wir den schrecklichen Streit zwischen Mutter und Sohn, zwischen Aristobulos I., dem Wahnsinnigen", und seinen Brüdern über die Umwandlung der Republik in ein Königreich sehen. Den Wahnsinn des Enkels von Simon Makkabäus als endgültige, entscheidende, ja entlastende Diagnose zu akzeptieren, ist keine Art, eine so ernste Angelegenheit abzuschließen. Vor allem, wenn das kurze Jahr der Herrschaft des zweiten Hasmonäers die Frage derer hinterlässt, die er getötet hat, deren Namen nicht aufgeschrieben wurden und deren Andenken nicht bewahrt wurde, weil sie nicht seine Verwandten waren, deren Zahl wir aus dem, was er getan hat, errechnen können, oder wer seine Brüder gefangen hält, lässt die frei, die es nicht sind? Ich sagte, dass das kurze Jahr der Herrschaft von Aristobulos I., so kurz es auch war, die Zukunft des jüdischen Volkes in einer tiefgreifenden und schmerzhaften Weise geprägt hat, die als Grundlage für das Trauma gesehen werden kann, das zweitausend Jahre später die offiziellen jüdischen Historiker bei der Rekonstruktion der hasmonäischen Zeit immer noch plagt. Welche kritischere apokalyptische Diskussion als die Umwandlung der Republik in eine Monarchie könnte den Enkel der Helden der Unabhängigkeit dazu gebracht haben, ein Monster zu werden?

Die offiziellen jüdischen Historiker schauen bei dieser Angelegenheit weg. Dabei begehen sie ein furchtbares Verbrechen gegen sich selbst, indem sie beim Leser den Eindruck erwecken, dass das Töten der eigenen Mutter und der eigenen Brüder das tägliche Brot der Juden war. Ich weiß nicht, inwieweit es ethisch oder gar moralisch vertretbar ist, das Blut des von den Vätern begangenen Verbrechens auf die Kinder fallen zu lassen, oder ist es wahr, dass die Hebräer ihre Mütter jeden zweiten Tag zu essen pflegten?

Es ist ein Verbrechen gegen den Geist, die Wahrheit zu verbergen, um seine eigenen Lügen durchzusetzen. Wenn Aristobulos I. seine Brüder und seine Mutter in einem solch ungeheuerlichen Verbrechen umbrachte, müssen wir dies als die letzte Konsequenz des Kampfes zwischen dem republikanischen und dem royalistischen Sektor verstehen, wobei ersterer von den Pharisäern und letzterer von den Sadduzäern vertreten wurde. Dieser Kampf wurde von Aristobulos I. gegen seine Brüder gewonnen und kostete seine Mutter das Leben, weil sie sich gegen die Krone verschworen hatte.

Aus unserer komfortablen Position heraus können wir diese Theorie für den Fall aufstellen. Es scheint offensichtlich, dass die Autorität dieser Frau ihr Urteil nicht durchsetzen konnte, weil sie mit mächtigeren Interessen kollidierte, und welches mächtigere Interesse als die Kontrolle des Tempels könnte es in Jerusalem geben, um sein Leben aufs Spiel zu setzen? Denken wir daran, dass in der gesamten Geschichte der Kinder Israels ein solcher Fall von Grausamkeit eines Sohnes gegen seine Mutter nie aufgezeichnet wurde, weil er nie geschah. Die Tatsache, dass dies unnatürlich war, öffnet die Tür zu der Verschwörung gegen die patriarchalischen Gesetze, die zwischen den aaronitischen Priestern und Aristobulus I. stattfand. In diesem Zusammenhang ist die Inhaftierung der Brüder und der Mutter durchaus verständlich. Die Ereignisse, die wir gleich sehen werden, waren in der Tat alle von demselben Eisen geprägt. Hinzu kommt die Psychologie des offiziellen Geschichtsschreibers, der sich die Art des Verbrechens zunutze macht und das Jahr des Terrors, das die Bevölkerung Jerusalems unter der Tyrannei des verrückten Königs erlitt, im Honig des Grauens versteckt. Indem er dieses Jahr des Gemetzels auf die königliche Familie konzentrierte, überdeckte der Historiker den Kampf an der Wurzel des Problems mit der Nebelwand der Zauberer des Pharao. Wer seine Brüder einsperrte, weil sie sich seiner Krönung widersetzten, was würde er nicht mit denen tun, die, ohne seine Brüder zu sein, die Umwandlung der Republik in eine Monarchie ablehnten? Der offizielle jüdische Geschichtsschreiber hat dieses Thema übergangen. Damit hielt er uns Zukünftige für Narren und die seiner Zeit für lebenslange Idioten.

Wie auch immer - lassen wir jetzt die Argumente beiseite - Aristobulus I. ließ - wie gesagt - einen seiner Brüder frei. Man sagt, der Junge sei ein tapferer und mutiger Krieger gewesen, der das Kriegsspiel liebte, und er verschwendete keine Zeit damit, die Schlacht mit dem Ruf "Es lebe Jerusalem" zu eröffnen. Als würdiger Verwandter von Judas Makkabäus, mit dessen Geschichten der Junge aufgewachsen ist, führte Prinz Tapfer seine Soldaten zum Sieg, der ihm nie widerstand, zum Ruhm der Helden, die in seine Knochen verliebt waren.

Nachdem die friedliche Rückeroberung des Gelobten Landes durch die Makkabäerkriege unterbrochen worden war, eröffnete Johannes Hyrkanos I. eine neue Periode, indem er alle Bewohner des südlichen Israels, die nicht zum Judentum konvertiert waren, zu den Waffen rief. Durch diese Politik annektierte er Idumäa.

Seinem Sohn Aristobulos I. oblag es, seine Armeen gegen den Norden zu führen. In Jerusalem kam es aufgrund der bereits erwähnten Ereignisse - der Inhaftierung der Brüder des Königs und der Ermordung seiner republikanischen Verbündeten- zu einem antimonarchistischen Aufruhr, und während er versuchte, die Situation unter Kontrolle zu bringen, übergab Aristobulus I. die militärische Führung an seinen jüngeren Bruder, der Galiläa eroberte. Es waren nicht nur schlechte Nachrichten. Die Eroberung Galiläas stärkte die Moral der Juden, die nicht wussten, ob sie über den Sieg lachen oder über das Scheitern weinen sollten, weil sie einen Mörder der schlimmsten Sorte als König hatten, einen vollkommenen Wahnsinnigen.

Was dann kam, hatte niemand erwartet. Oder sie haben es kommen sehen und kein Gegenmittel in die Hand genommen. Tatsache ist, dass Prinz Valiant kaum begonnen hatte, anderswo nach Ruhm und Ehre zu suchen, als die Eifersucht und das schlechte Gewissen, das ihn für seine Taten gefangen hielt, seinen Bruder Aristobulus I. dazu brachten, ihn zum Tode zu verurteilen.

Auch hier handelte Aristobulos I. nach dem Beispiel der Heiden, obwohl er das System auf die Mentalität des Ostens anwandte. Der römische Senat machte es zu einer Regel im Handbuch der Mächtigen, zu siegreiche Generäle durch Rückzug oder Tod zu beseitigen. Die Scipionen und Pompejus Magnus selbst litten unter dieser Regel. Der letzte Fall war der von Julius Cäsar, der natürlich so gut für sie lief.

Klüger und heiliger als die kaiserlichen Senatoren, riss der König der Juden das Gänseblümchen nicht aus. Er schickte seinem kleinen Bruder einfach seine unwiderrufliche Entscheidung, die an der Schneide des Henkersbeils hing.

Die Nachricht von der Ermordung des kleinen Bruders durch den großen Bruder erreichte Alexander Jannaeus dort unten, inmitten der Kälte der Kerker und des Gebrülls der in die Höllenmauern gegrabenen Gefängnisse. Natürlich kühlte die Nachricht sein Blut. Aber die lebenswichtige Flüssigkeit hätte sich wieder erwärmen können, wenn die Anwesenheit seiner Mutter in den Kerkern nicht die Kälte der Umgebung verdoppelt hätte. Die arme Frau, so durchbohrt, die arme Frau verlor den Verstand, und mit dem verbliebenen gesunden Verstand ließ sie sich zu Tode hungern.

Die eigene Mutter und die eigenen Brüder um eines Bruders willen sterben zu sehen, ist nicht die beste Schule für einen König. Aber dies war die Schule für Könige, die Alexander Jannaeus, das Objekt allen Hasses der jüdischen Welt nach dem Gemetzel der Sechstausend, besuchen musste. Von dieser Tragödie bis zum Wahnsinn überwältigt, schwor der Hasmonäer, den Tod seiner Mutter und seiner Brüder - falls er lebend aus der Hölle käme - an den Leichen all der Feiglinge zu rächen, die damals im Tempel Weihrauch verbrannten. um den Faden der Weigerung der offiziellen jüdischen Position aufzunehmen, die Tatsache der Krönung von Johannes Hyrkanos I. zu akzeptieren - dass der matrizidale und brudermörderische Wahnsinn von Aristobulos I. nur das Ende des Dramas war, zu dem die Krönung des Vaters sie alle geführt hatte. Der offizielle jüdische Standpunkt - angeführt von dem berühmten Flavius Josephus - bestand darin, die Tatsache der Krönung des Sohnes des letzten Makkabäers nicht anzuerkennen. Seine Taten, seine Kriege, sein Wille scheinen das Gegenteil zu beweisen, sie scheinen lauthals zu schreien, dass sein Kopf gekrönt wurde, und dass während seiner Herrschaft das Virus des Fluchs in seinem Haus einen Nährboden fand. Wie sonst ist es zu erklären, dass am Tag nach seiner Beerdigung seine Frau und seine Kinder unter dem Gewicht dieser überwältigenden Opposition gegen die Fortsetzung seiner Dynastie zusammenbrachen? In welchem anderen Kontext könnten wir sonst verstehen, dass der neue König über Nacht beschloss, alle seine Brüder, einschließlich seiner Mutter, wegen Hochverrats zu töten?

Die Logik muss ihre Beweise nicht vor dem Gericht der Biohistorie vorlegen. Biohistorische Argumente sind selbsterklärend und brauchen keine Zeugen. Wenn aber weder das eine noch das andere ausreicht, um sich einen Weg durch den labyrinthischen Dschungel zu bahnen, in dem die Juden ihr Gedächtnis verloren haben, ist demjenigen, der den Abzug betätigt hat, nichts zu raten, es sei denn, er setzt der Tragödie bald ein Ende und hört auf, Schaulustige zu versammeln, bevor er mit seinen Klagen und Elegien zur Hölle fährt.

Es gibt keine anderen Fakten als die nackte und einfache Realität. Aristobulos I. wurde Nachfolger seines Vaters Hyrkanos I. Er ordnete sofort die lebenslange Inhaftierung seines Bruders Alexander an. Auch Alexanders Brüder und Schwestern ereilte das gleiche Schicksal. Der Einzige, der von dem kainitischen Gemetzel verschont blieb, war der kleine Sohn seiner Mutter. Seine Mutter lag wie tot in einem dunklen Kerker des Palastes ihres bösen Sohnes, als der Leichnam ihres Sohnes mit anonymen Riemen zu ihr heruntergelassen wurde. Das arme Ding schloss die Augen und ließ sich zu Tode hungern. Dies waren die Anfänge der Herrschaft von Aristobulos I., dem Wahnsinnigen; dies waren die Anfänge der kommenden Herrschaft seines Bruders Alexander I.

 

 

 

7

Alexander Jannaeus

 

Als Alexander Jannaeus aus dem Kerker kam, in dem er normalerweise hätte sterben müssen, sah die Lage im Königreich folgendermaßen aus. Die Pharisäer hatten die Massen davon überzeugt, dass die Nation im Fadenkreuz des göttlichen Zorns lebte. Die heiligen Gesetze verboten es den Hebräern, einen König zu haben, der nicht aus dem Hause David stammte. Aber sie hatten ihn. Indem sie ihn hatten, provozierten sie den Herrn, die Nation durch Rebellion gegen sein Wort zu vernichten. Sein Wort war das Wort, das Wort war das Gesetz, und das Wort war Gott. Wie konnten sie verhindern, dass das Schicksal seinen Lauf nahm?

Das Problem war, dass die Diener des Herrn, die sadduzäischen Priester, nicht nur die Rebellion gegen den Herrn, dem sie dienten, segneten, sondern auch den König benutzten, um die weisen Pharisäer zu vernichten.

Doch die makabre Gefräßigkeit des Aristobulus I. brachte selbst die Sadduzäer ins Grübeln. Das bedeutete jedoch nicht, dass die Sadduzäer bereit waren, sich den Pharisäern anzuschließen, um Jerusalem von ihrem Verbrechen zu reinigen. Das Letzte, was die Sadduzäer wollten, war, die Macht mit den Pharisäern zu teilen. Dann wird Alexander Jannaeus auf mysteriöse Weise aus dem Gefängnis entlassen und entkommt dem Tod. Ein Wunder? Wenn der Hass, der ihm Kraft gab und ihn am Leben hielt, als Wunder bezeichnet werden kann, dann war es ein Wunder, dass Alexander seine Brüder und seine Mutter überlebte. Schade, dass außer den Ratten niemand in seine Hölle hinabstieg, um seiner Mutter die letzte Ehre zu erweisen! Hätten sie es getan, so hätten sie entdeckt, dass die Kraft, die ihn am Leben hielt und seinen Rachedurst nährte, der Hass war, ohne zwischen Pharisäern und Sadduzäern zu unterscheiden. Auf jeden Fall irrte sich der Hasmonäer, als er glaubte, der Tod seines verhassten Bruders sei naturgegeben. Der Tod des Aristobulus im Jahr seiner Herrschaft und unmittelbar nach dem Tod des Prinzen Valiant war kein Zufall und keine göttliche Gerechtigkeit; wen wundert es, dass das Verbrechen an seiner eigenen Mutter die Herzen der Einwohner Jerusalems aufwühlte und dass sie im Komplott mit Königin Alexandra beschlossen, dem Ungeheuer ein Ende zu bereiten? Die Tatsache, dass die Hochzeit des Gefangenen mit der Witwe des Verstorbenen, seiner Schwägerin Alexandra, sofort und mit großer Dringlichkeit stattfand, unterstreicht die sadduzäische Allianz, die dem Leben des Aristobulos I. ein Ende setzte.

Die Sadduzäer waren den Pharisäern zuvorgekommen, hatten den Hasmonäerkönig abgesetzt und den Hasmonäer an seine Stelle gesetzt, in der Hoffnung, dass sie, wenn sie als ihre Retter entdeckt würden, nicht auf die Idee kämen, sich umzudrehen und die Macht an die Pharisäer zu übergeben, die als natürliche Feinde ihrer Retter zwangsläufig ihre eigenen sein mussten. Das Überraschungsmoment zu seinen Gunsten nutzend, nahm Alexander die Krone an und schwor, den Status quo nicht zu verändern. Dies war die explosive Situation, auf deren brodelndes Inferno der Hasmonäer seinen Hass setzte.

Alexander I. würde seinen Befreiern jedoch nie verzeihen, dass sie sich mit ihrer Entscheidung so viel Zeit ließen. Worauf warteten sie, auf den Tod seiner Mutter? Wären sie doch nur einen Tag früher gekommen. Der Hass, den der neue König in seinem Jahr der Gefangenschaft, einem langen, endlosen Jahr, gegen sein Volk geschürt hatte, ist mit Worten nicht zu beschreiben. Erst das anschließende Gemetzel würde sein Ausmaß und seine Tiefe offenbaren. Dieser Hass war wie ein schwarzes Loch, das von den Eingeweiden bis zum Kopf vordrang, wie ein Nichts, das seine Adern mit einem Schrei durchflutete: Rache. Rache an den Pharisäern, Rache an den Sadduzäern. Hätten sich ihre Retter die Mühe gemacht, darüber nachzudenken, was sie da taten, hätten sie sich eher die Pulsadern aufgeschnitten, als dem nächsten König der Juden die Tür zur Freiheit zu öffnen. Jerusalem brauchte nicht lange, um herauszufinden, was für ein Ungeheuer der Hasmonäer für ein Götzenbild hatte. Der Hass, der den Körper, den Geist und die Seele Alexanders I. verschlang, würde bald außer Kontrolle geraten und Dutzende, Hunderte, Tausende von Leichen fordern. Sechstausend für ein Passahfestmahl? Ein Aperitif. Ein vulgärer Appetitanreger für einen echten Dämon. Sagten nicht die weisen und heiligen Priester Jerusalems, dass sie die Abgründe des Satans kennen? Wieder eine Lüge! Er, der Hasmonäer, würde allen Juden die wahren Abgründe des Satans offenbaren. Er selbst würde sie bis zum Thron des Teufels führen. Wo hatte Satan seinen Thron? Bei den Verrückten, am Grab seiner Mutter, in dem Jerusalem, das seine Brüder sterben sah, ohne einen Finger zu rühren, um sie vor dem Verderben zu retten.

So wie der Vater der antiken jüdischen Geschichte, Flavius Josephus, die implosive Ursache, die das versprochene Glück des Hauses Hyrkanos I. zerbrechen ließ, vor seinem eigenen Volk verbarg, so tat er es erneut, indem er von dem wundersamen und plötzlichen Tod des Mutter- und Brudermörders sprach, der natürlich ein Mörder war. Er musste es tun, wenn er nicht wollte, dass die Ursache, die er gerade vor seinem Volk verborgen hatte, entdeckt wurde. Wenn er öffentlich vor der Zukunft schwor, dass gerade die Sadduzäer, die den Sohn erhöht hatten, den Tod des Vaters befahlen, öffnete er damit die Tür für den Rest der Welt, um den internen Krieg zwischen Pharisäern und Sadduzäern auf Leben und Tod mit eigenen Augen zu sehen. Als Feind der Wahrheit um des Heils seines Volkes willen, im Fadenkreuz des römischen Hasses nach dem berühmten Aufstand, der mit der Zerstörung Jerusalems endete, musste Flavius Josephus im Namen der Versöhnung von Juden und Römern über den Leichnam der Wahrheit steigen. Und im Übrigen, um die Kinder der Mörder der frühen Christen aus dem Verbrechen gegen die divina natura herauszuhalten, an dem sie, soweit es in ihrem Interesse lag, beteiligt waren und immer noch sind: selbst um den Preis, dass sie ihr Gedächtnis auslöschen, sich einer Lobotomie unterziehen und als verfluchtes Volk, von allen Verdammten, von allen als Fresser ihrer Mütter und natürliche Mörder ihrer Brüder angesehen, weiterleben. Deshalb sollte kein Jude mit Argusaugen darauf schauen, wie Aristobulus I. seine Mutter, seine Brüder, seine Onkel, seine Schwager, seine Neffen, seine Nichten und sogar seine Enkelkinder, wenn er welche hatte, tötete. Laut Flavius Josephus und seiner Schule war dies unter den Juden ganz normal. Wo ist also der Skandal?

Dies ist die Geschichte von Jesus. Es ist nicht die Geschichte der Chroniken der Hasmonäer. Die Bedeutung der siebzig Jahre dieser Dynastie ist jedoch so entscheidend für das Verständnis der Umstände, die die Juden zu dem grausamsten und mörderischsten Antichristentum geführt haben, dass wir sie zwangsläufig wiederholen müssen, wenn wir die bedeutsamsten Ereignisse im Zusammenhang mit dem Zweiten Fall überfliegen. Bei einer anderen Gelegenheit, zu einem anderen Zeitpunkt, so Gott will, werden wir auf diese Chronik eingehen. Hier soll es genügen, die Zeitachse zu überfliegen. Der Hass der Hasmonäer gegen alle, Pharisäer und Sadduzäer, nahm seinen Lauf. In nur wenigen Jahren wurde er zu einer Lawine. Als sie den selbstmörderischen Abhang hinunterrollten, gingen sie alle, Pharisäer und Sadduzäer, an einem dieser Tage zu einer Art Freundschaftsbankett mit dem König. Die Türen wurden geöffnet, die Strategen nahmen ihre Positionen ein, und mit dem Wein stimmten sie alle ein. Und über die Mäander und Prolegomena landeten sie am Ufer des Meeres der persönlichen Angelegenheiten. In der Hitze des Gefechts platzte einer der anwesenden Pharisäer, der vom Wein satt war, vor dem König damit heraus, was alle sagten, nämlich dass seine Mutter ihn mit einem anderen als seinem Vater hatte. Mit anderen Worten: Der Hasmonäer war ein Bastard. Die Situation war nicht kompliziert, und der Teufel kam, um sie noch schlimmer zu machen. Als wäre er dem Engel zuvorgekommen, goss der Teufel bei jeder Gelegenheit Öl ins Feuer. Da die Lunte brannte und das Pulverfass nur noch zwei Schritte entfernt war, war es nur logisch, dass die Explosion alles in die Luft jagen würde, was sie erwischte. Das Abschlachten der Sechstausend an einem Tag wäre nicht die einzige verheerende Welle gewesen. Aber es hätte zumindest dazu dienen können, die Gemüter zu beruhigen und die Feinde dazu zu bringen, ihre Kräfte zu vereinen. Im Gegensatz zu den anderen Völkern der Welt bestand die Rassenphilosophie des jüdischen Volkes darin, nie aus seinen Fehlern zu lernen. War es zuvor der Eifer für das Gesetz, der sie zur Schlachtbank trieb, so war es von nun an der Durst nach Rache. Es war dieser ungezügelte Durst, der in der ganzen Welt von Synagoge zu Synagoge ritt und allen Gläubigen den Schrei entlockte, den wir zuvor gehört hatten: Der Hasmonäer muss sterben. Darauf antworteten die kühnsten und eifrigsten des Schicksals, indem sie ihr Leben der Tötung des Hasmonäers widmeten. Unter ihnen war Simeon der Babylonier, ein Bürger von Seleukia am Tigris, ein Hebräer von Geburt und Bankier von Beruf. Sein Einzug in das hasmonäische Jerusalem und seine Absicht, im Königreich zu bleiben, konnten den König, der stets Verbündete und finanzielle Mittel für den Krieg zur Rückeroberung des Gelobten Landes benötigte, weder beunruhigen noch sein Misstrauen wecken angesichts der geopolitischen Umstände, in denen sich das alte Seleukidenreich befand. Die Parther waren nämlich dabei, Asien östlich von Eden zu überwuchern, und träumten unter unsäglichen Schwierigkeiten davon, in die Länder westlich des Euphrat einzudringen. Es war daher nur natürlich, dass die Kinder Abrahams aus der Gefangenschaft auf der anderen Seite des Jordans zurückkehrten. Wenn der Rückkehrer keine Ahnung von den politischen Verhältnissen vor Ort zu haben schien und zur Freude aller ein wohlhabender Bankier und gläubiger Mensch war, umso besser.

"Simeon, mein Sohn, Paranoia ist für Tyrannen, was Weisheit für die Weisen ist. Wenn sie ihren Ratschlag aufgeben, ist sowohl das eine als auch das andere verloren. Deshalb muss derjenige, der sich unter den Schlangen bewegt, vom Gift geheilt werden und die Flügel einer Taube haben, um die Pläne der Bösen mit der Unschuld dessen zu überwinden, der nur seinem Herrn dient.

Simeon, wende deinem Feind den Rücken zu, als Zeichen des Vertrauens, und du wirst dir deine Rettung verdienen, aber trage unter deinem Mantel die Rüstung der Weisen, damit der Dolch seines Wahnsinns an deiner eisernen Haut zerbricht, wenn die Paranoia ihn zum Wahnsinn treibt. Wenn du dem Tyrannen die Hand gibst, wisse, dass er in der anderen Hand den Dolch verbirgt; dann biete ihm an, was er sucht, denn Gott hat dem Menschen nur zwei Hände gegeben, und wenn er mit der einen die deine nimmt und mit der anderen packt, was er will, wird der Dolch immer weit von deiner Kehle entfernt sein. Wenn du ihn verwundet siehst, laufe hin, um seine Wunde zu heilen, denn er ist noch nicht tot; und wenn er lebt, suche seinen Tod, aber verwunde ihn nicht nur und lass ihn zu deinem Verderben auferstehen. Der Teufel hat viele Wege, sein Ziel zu erreichen, aber Gott hat nur einen Weg, ihn ins Gras beißen zu lassen. Sei weise, Simeon, und vergiss nicht die Lehren deiner Lehrer".

Simeon der Babylonier kam mit dem Buch der Weisen aus dem Morgenland unter dem Arm in Jerusalem an. Die Schule, in der er das Handwerk der Weisen erlernte, geht auf den Propheten Daniel zurück, jenen Propheten und obersten Magier, der mit der einen Hand seinem Herrn diente und mit der anderen sein Verderben um ihn herum schaufelte. Aber genug der Worte, lasst die Show beginnen.

Simeon der Babylonier setzte seine Lehren in die Praxis um. Es gelang ihm, das Misstrauen der Pharisäer gegenüber dem neuen Freund des Königs zu brechen. Es gelang ihm, den König zu täuschen, indem er sich an der Finanzierung seiner Rückeroberungs- und Konsolidierungskampagnen in den eroberten Gebieten beteiligte. Hinter dem Rücken Hasmonäas, mit der anderen freien Hand, unterzeichnete der Babylonier alle Palastkomplotte, gegen die Hasmonäa, wie ein Athlet beim Hindernislauf, das unmögliche Kunststück vollbrachte, alle seine potenziellen Attentäter zu überleben. Ein Versuch nach dem anderen, ihm den Kopf vom Hals zu reißen, endete mit dem Tod der Möchtegern-Attentäter. Der Hasmonäer war es leid, dass so viele ungeschickt waren, wozu seiner Meinung nach nicht einmal seine Landsleute taugten, und behandelte die Leichen seiner Feinde, wie man die Leichen von Hunden behandelt, indem man sie in den Fluss wirft und sie von der Strömung in das Meer des Vergessens tragen lässt. In ihrer Verzweiflung über das Schicksal des Hasmonäers schmiedeten die Pharisäer den Plan aller Pläne: Sie heuerten ein Söldnerheer an, übernahmen die Führung und erklärten ihm den offenen Krieg. Es war ein Sturz in den Bürgerkrieg, aber was für ein Mittel. Der Stern des Hasmonäers schien aus den Tiefen der Hölle aufgestiegen zu sein. Was auch immer sie gegen ihn planten, egal wie raffiniert und verworren der Plan war, ihn zu stürzen, der Käfer kam immer lebend heraus. Er hatte mehr Leben als eine Katze. Wenn er gestorben wäre, hätte er nicht überlebt. Auf seinem Gewissen lastet der Schaden, sagten sie sich. Und so beauftragten sie die Araber, dem Schicksal des tyrannischsten, grausamsten und blutrünstigsten Königs, den Jerusalem je gekannt hatte, ein Ende zu setzen. All dies geschah unter strengster Geheimhaltung. Das Letzte, was sich Simeon der Babylonier und seine Pharisäer leisten konnten, war, dass die Hasmonäer von ihren Plänen erfuhren. Er würde nicht zögern, sie alle zu töten, groß und klein, alle in einem Topf. Wie das Sprichwort des Weisen sagt: Wir müssen unschuldig sein wie die Tauben und schlau wie die Schlangen. Aber da man in dieser Welt nicht alle auf einmal täuschen kann, gab es in jenen Tagen einen Menschen, den Simeons Zaubertricks nicht täuschen konnten. Das war Abija, der Priester, der Privatprophet der Hasmonäer, über den wir schon in den vorhergehenden Kapiteln etwas erfahren haben. Simeon war natürlich auch dabei, als Abija an der Reihe war, um das Orakel aus seinem Munde zu hören. An ihn, ja an ihn, an den neuen Freund des Königs, seinen eingeschworensten heimlichen Feind, richtete Abija Worte, die alle seine Pläne zunichte machten.

"Wenn der Himmel die Hölle mit den Waffen des Teufels bekämpft, wie soll dann das Feuer, das alles in seiner Glut verschlingt, gelöscht werden?" orakelte der Mann. "Vergleichst du Gott mit seinem Feind? Widersetzt sich der Engel, der den Weg des Lebens bewacht, seiner Bestimmung, indem er das Feuer seines Schwertes gegen den Baum richtet, den er bewacht, um zu verhindern, dass sich ihm jemand nähert? Gibt er sich dann verloren? Wie wird das Urteil seines Herrn über seine Verzweiflung ausfallen? Wird er dabei nicht den Gott verleugnen, der ihm seine Aufgabe anvertraut hat? Du kämpfst nicht gegen den Teufel, du kämpfst gegen den Engel Gottes, und wenn er für dich ist, kann er seinen Posten nicht verlassen. Sein Gebot ist unumstößlich: Lass niemanden herankommen; warum glaubst du, dass er sein Schwert niederlegen wird? Wird er sich aus Liebe zu dir gegen seinen Herrn auflehnen? Hört also auf, den Narren zu spielen. Du kämpfst nicht gegen einen Menschen, sondern gegen den Gott, der seinen Engel zwischen dich und das Leben, das du suchst, gestellt hat, indem er den Tod anrief".

Ein Orakel voller Weisheit, das bei seinen Empfängern, die vom Hass geblendet waren, immer wieder auf felsigen Boden fiel. Für einen Moment schien es sich zu bewahrheiten, doch sobald sie den Tempel verließen, holte der Geruch von Blut ihre Sinne in den Alltag zurück.

 

8

SMONEANISCHER BÜRGERKRIEG

 

Wie weit ist es noch bis zur Geburt eines Bürgerkriegs, bis die Wolken gären, die die Brühe des Hasses in Strömen herabregnen lassen? Wie kann man die Spuren einer Narbe verwischen, die zwischen Brust und Rücken aufgeschlitzt wurde? Die Pharisäer und ihre Führer fassten den verzweifelten Entschluss, ein Söldnerheer anzuheuern, um den Hasmonäern ein für alle Mal das Handwerk zu legen. Sie heuerten weder das Heer der zehntausend Griechen an, die bei der Heimkehr verloren gegangen waren, noch fuhren sie über das Meer nach Karthago, um bei den Nachkommen Hannibals Freiheit zu suchen. Sie riefen auch nicht die berühmten iberischen Krieger an. Sie legten auch nicht Hand an die barbarischen Horden. Um ihre Brüder zu töten, wandten sich die Juden an die Araber. Wie lange muss das Fleisch des Hasses im Topf kochen? Wenn Gift nicht ausreicht und geheime Verschwörungen nicht ausreichen, ist es dann legitim, den Teufel selbst anzurufen, um das, was in der Hitze seines Feuers geboren wurde, in die Hölle zu bringen? Wie bei so vielen anderen Episoden ging der offizielle Geschichtsschreiber der Juden jener Zeit über die Ursachen dieser Rebellion hinweg wie jemand, der auf Eiern herumtrampelt. Bereit, die Wahrheit für die dreißig Silbermünzen der Begnadigung Cäsars und mit der Zustimmung einer jüdischen Generation zu verkaufen, die zwischen dem Kaiserkult oder dem Schicksal der Christen vor Gott und den Menschen zu Ehren des goldenen Kalbs tanzte, übersah Flavius Josephus diese Ursachen in der Ferne der Geburt dieses Bürgerkriegs, der so schrecklich und perfide war, dass er die jahrhundertelange Feindschaft zwischen Jakob und Esau vergessen ließ. Hinter der Betonplatte, unter der die Juden die Erinnerung an ihre Vergangenheit begraben haben, verbirgt sich die Tatsache, dass Jakob entgegen den Gesetzen des Landes Israel Edom anheuerte und Esau dazu aufrief, den Teufel gemeinsam zu besiegen, wobei er ignorierte, weil er sich nicht daran erinnern wollte, dass der Teufel, der Adam, den Vater von beiden, besiegt hatte, mehr als ein Bündnis zwischen Brüdern brauchte, um sich den eigenen Schwanz abschneiden zu lassen.

Wie dem auch sei, der Kampf zwischen den Anhängern der Wiederherstellung der davidischen Monarchie und den Anhängern der hasmonäischen Dynastie fand statt. Und es waren die Feinde des Hasmonäers, die den Sieg in ihr Lager brachten. Es scheint, dass derselbe Hasmonäer, der auf Teppichen ging, die aus der Haut der Sechstausend gewebt waren, dieser gewissenlose Dämon, der es wagte, den Gott der Götter zu verfluchen, indem er mit seinen Huren in seinem eigenen Tempel schlief, dieser unbesiegbare Sohn der Hölle, wie es heißt, floh wie eine Ratte. Er war es nicht einmal wert, wie ein Mensch zu sterben, wie seine Feinde später zu spät beklagten. Als es an der Zeit war, den Sieg zu vollenden, beging die siegreiche Armee leider den unverzeihlichen Fehler, umzukehren. Wie gesagt, sie wollten die Lorbeeren des Erfolgs ernten, als sie von Gewissensbissen geplagt wurden und begannen, darüber nachzudenken, was sie taten: Sie übergaben das Königreich an die Araber! Vor die Wahl gestellt, den Hasmonäern den Garaus zu machen oder sich unter das Joch ihrer traditionellen Feinde zu begeben, entschieden sich die Pharisäer für das Undenkbare.

Die Liebe zum Land überwand die Erinnerung an so viel vergangenes Leid. Bevor sie also unter die Räder ihrer eigenen Fehler gerieten, brachen sie den Vertrag mit dem Sieg, den sie errungen hatten - ein fataler Fehler, den sie bald bereuen würden, ein Fehler, den sie nie genug bereuen würden. Durch eine dieser klassischen Wendungen des Schicksals schlossen sich die siegreichen Nationalisten den unterlegenen Patrioten an, und gemeinsam lehnten sie sich gegen das Söldnerheer auf, das sich bereits anschickte, Jerusalem für ihren König zu erobern. Erfreut über diese Wendung des Schicksals zu seinen Gunsten, verwandelte sich der Hasmonäer von einer Ratte auf der Flucht in einen hungrigen Löwen, setzte sich an die Spitze derer, die ihn erneut zum König ernannten, und vertrieb diejenigen aus seinem Reich, die ihn gerade noch wie einen Hund hatten davonlaufen sehen. Die ersten, die trauerten, waren die Pharisäer.

Seine Rückkehr aus dem Grab überzeugte seine Feinde, dass der Hasmonäer den Teufel selbst zum Paten hatte. Die Ruhe, die Beschaulichkeit, mit der Alexander in Jerusalem einzog, wurde von fast allen gefeiert. Es war die Ruhe vor dem Sturm. Bald nach seiner Rückkehr in seinen Palast, nachdem er mit all seinen Konkubinen geschlafen hatte, nachdem er seine Niederlage in den Falten eines schlechten Traums verdaut hatte, müde davon, zu versprechen, was er niemals halten würde, befahl der Hasmonäer, die Rädelsführer der Pharisäer und Hunderte ihrer Verbündeten zusammenzutreiben, wie man Vieh zusammentreibt. Es wurden so viele Seelen gezählt, dass sich niemand vorstellen konnte, wie der Hasmonäer so viel Fleisch kochen wollte. Was geschah, gehört zu den unheiligen Erinnerungen Israels. Aber wenn es Gut und Böse gibt und alles sein Gegenteil hat, dann haben die Menschen, die eine heilige Geschichte haben, auch ihr Gegenteil, eine böse Geschichte. Kain, der Alexander dieser Chroniken, und der Kaiphas, der im Namen seines Volkes den Sohn Davids kreuzigte, gehörten zweifelsohne zur Gattung der Helden dieser dunklen Schriften. Der jüdische Chronist hätte dieses Kapitel gerne in der verfluchten Geschichte seines Volkes begraben. Der geringe Abstand zwischen seiner Generation und derjenigen, die den Nero der Juden erlitt, machte es ihm unmöglich, das dunkle Ereignis, das im Mittelpunkt dieses Kapitels steht, aus dem Buch des Lebens seines Volkes zu tilgen. Aus Rache für die Demütigung, der er ausgesetzt war, als man ihn wie eine Ratte fliehen sah, die sich bis dahin damit gebrüstet hatte, der wildeste Löwe der Hölle zu sein, errichtete der Hasmonäer achthundert Kreuze auf Golgatha. Nicht eins, nicht zwei, nicht drei, nicht vier. Wenn Ihnen die Passion des Lammes physisch als hart vermittelt wurde, warten Sie, bis Sie wissen, welche Leiden die achthundert Ziegen zu ertragen hatten.

Der Hasmonäer kündigte an, dass er ein Festmahl veranstalten wolle. Er lud Bekannte und Fremde, Ausländer und Patrioten gleichermaßen ein. Das Fest sollte neronisch sein. Da das natürliche Zeichen menschlicher Intelligenz die Nachahmung ist, da Nero nicht geboren war, musste jemand als Vorbild für den zukünftigen Massenschlächter der Christen herhalten. Wer sonst als er, originell sogar in seiner Flucht? Er legte den Tag fest. Er verriet niemandem ein Wort über die Überraschung, die er sich ausgedacht hatte. Und das Festmahl begann. Die Hasmonäer brachten Fleisch und Wein, um ein Regiment zu ernähren, heuerten ausländische Prostituierte an, beauftragten die Einheimischen, ihr Gewerbe zu betreiben, wie sie es noch nie getan hatten. Es fehlte an nichts. Fässerweise Essen, fässerweise Wein, fässerweise Frauen.

"Wo werdet ihr noch einen König wie mich finden?", rief der Hasmonäer im Vorspiel zu seinem Wahnsinn, um vom Himmel gehört zu werden, der von den achthundert Verdammten angebetet wurde, die bereits Plätze auf den achthundert Kreuzen reserviert hatten, die Golgatha vom Vorgebirge bis zur Gipfelebene krönten. In den letzten Tagen hatten alle darauf gewettet, dass der Hasmonäer nicht so viel wagen würde. Die Angehörigen der an dem makabren Spektakel Beteiligten beteten zum Himmel, dass er es nicht wagen würde. Wie wenig kannten sie ihn! Die Juden hatten es noch nicht gelernt und weigerten sich immer noch zu glauben, dass dieselbe Mutter, die Abel geboren hatte, das Ungeheuer ihres Bruders in ihrem Schoß aufzog.

"Gebären nur griechische Frauen Ungeheuer?", schrie der Hasmonäer aus voller Kehle und ließ seine Stimme von der Spitze der Mauern hören. "Dort hast du den Beweis des Gegenteils. Hier hast du achthundert." Nero war gar nicht so übel. Immerhin kreuzigte der Wahnsinnige par excellence Ausländer. Diese achthundert waren alle Landsleute seines Henkers, alle Brüder seiner Gäste. Das war die Überraschung. Anstatt sie vor Gericht zu stellen oder ihre Feinde zu ermorden, ohne dass jemand ihm die Schuld an ihrem Tod geben konnte, trieb Hasmoneus sie wie Vieh zusammen und verurteilte sie zum Tod am Kreuz. Denn, ja, er war der König, und der König war Gott. Und wenn er nicht Gott war, machte das nichts, dann war er der Teufel. So viel dazu, so viel dazu. Der Berg Golgatha war überfüllt mit Kreuzen. Als die Gäste in ihren Sesseln Platz nahmen, waren die achthundert Kreuze noch leer. Der Anblick war bedrohlich, aber erfreulich, wenn alles eine stumme Drohung blieb. Mit diesem positiven Gedanken im Hinterkopf begannen sie, den Wein einzuschenken. Endlich, nachdem er gegessen hatte, was er nicht essen konnte, getrunken hatte, was ungeschrieben war, und seinen Macho-Trieb nach Herzenslust befriedigt hatte, gab der Hasmonäer den Befehl. Auf sein Kommando hin wurden die achthundert Verurteilten vorgeführt. Sofort begann man, sie an die Kreuze zu hängen. Für jeden Kopf ein Kreuz. Keiner der Anwesenden wagte es, auch nur eine Träne zu vergießen, wenn es ihm die Seele zerriss. Der Wein, die Huren, das Vergnügen, ihn als einen Banditen sterben zu sehen, der sich bis gestern noch als Fürst des Volkes aufgespielt hatte, taten ihr Übriges.

"Was machst du mit den Ratten, die in dein Haus eindringen? Verschonst du ihre verfluchten Nachkommen oder schickst du sie auch in die Hölle?", brüllte der Hasmonäer im Rausch der Tragödie erneut von den Mauern Jerusalems.

Was dann folgte, hatte niemand erwartet. Der Hasmonäer war eine Tasche voller Überraschungen. Vielleicht würden auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, es nicht ahnen, wenn ich es Ihnen nicht erzählte und Sie herausforderte, es zu erraten. Sie alle glaubten, dass mit der Kreuzigung der achthundert Pharisäer der Rachedurst der Hasmonäer gestillt werden würde. Sie kehrten den Opfern an ihren Kreuzen bereits den Rücken zu, als achthundert Familien in Umlauf kamen, die achthundert Familien der achthundert Unglücklichen, die den Sternen ihres Schicksals ausgesetzt waren. Frauen, Kinder, eine Familie nach der anderen nahmen ihren Platz am Fuße des Kreuzes des jeweiligen Familienoberhaupts ein.

Die Augen der zum Bankett des jüdischen Nero Eingeladenen öffneten sich fassungslos, weil sie glaubten, einen höllischen Albtraum zu erleben. Gelähmt vor Entsetzen begriffen sie, was ihnen bevorstand. Die jüngste und frischeste Inkarnation des Teufels war im Begriff, Kopf und Körper gleichzeitig aufzuschlitzen. Wenn der Mann das Haupt der Familie ist, dann ist seine Familie der Körper, und wer ist der Wahnsinnige, der den Kopf tötet und einen hasserfüllten Körper am Leben lässt, um sich zu rächen? Die hasmonäische Armee der Henker zog ihre Schwerter und wartete auf den Befehl des Mannes, der Jerusalem in einen Thron des Teufels verwandelt hatte. Schon lagen alle Leichen zu Füßen ihrer Häupter, ihre Frauen mit ihren Söhnen und Töchtern zitterten vor Entsetzen und Verzweiflung und weinten um das Schicksal ihres Vaters, als sie glaubten, der Blitz des Wahnsinns des Königs treibe sie aus ihrer Illusion. Noch einmal, auf dem Höhepunkt seines Wahnsinns, rief der Hasmonäer erregt: "Jerusalem, gedenke meiner! Dann gab er den teuflischen Befehl.

Sie schlachteten sie alle ab, Frauen und Kinder, am Fuße der achthundert Kreuze und ihrer achthundert Christusse. Die sikarischen Henker der Hasmonäer zogen Äxte und Schwerter, hoben ihre Waffen und begannen mit ihrer höllischen und makabren Arbeit. Keiner rührte einen Finger, um das Verbrechen zu verhindern.

(Über dieses Verbrechen hat der offizielle Historiker der Juden nur wenig geschrieben. Nachdem er in seinem Vorwort behauptet hat, die Wahrheit sei sein einziges Interesse, fragt man sich nach der Lektüre seines Berichts, welche Wahrheitsliebe der Teufel haben kann. Aber fahren wir fort). Erfroren und im Glauben, einen Traum zu erleben, verfolgten die Gäste den dritten Teil des höllischen Spektakels, ohne sich von ihren Plätzen zu rühren. Als zweitklassige Schauspieler in der großen Aufführung des Hasmonäers hatte der Lohn ihr Gehirn geblendet. Man musste nicht sehr schlau sein, um den Rest zu erraten. Dann befahl der Hasmonäer, den Gekreuzigten in Brand zu stecken. Und das Fest sollte weitergehen.

Und das Fest ging unter einer Flut von Alkohol, Fleisch und Huren weiter. Am nächsten Tag eilte ganz Jerusalem in den Tempel, um im Orakel Jahwes Trost zu finden. Der Mann Gottes sagte nur: "Die Zerstörung ist beschlossen, die diese Nation ins Verderben stürzen wird".

 

9

NACH DEN 800 JAHREN DES JUDAS MAKKABÄUS

 

Nach dieser Orgie der Grausamkeit und des Wahnsinns konnte nichts mehr so sein wie zuvor. Der Ehrgeiz der einen, der Fanatismus der anderen, alles hatte sie in eine solche Sackgasse geführt. Ein König erhebt seinen mörderischen Wahn, lässt ihn über Fremde hereinbrechen, gut und schön, aber wann in der ganzen Geschichte des Königreichs Juda hat sich jemals ein König gegen sein eigenes Volk erhoben, um ein solches Verbrechen zu begehen? Der Ruhm, den die Makkabäer für die Juden erlangt hatten, fand sich am Tag nach der Schlachtung der Achthundert in den tiefsten Abgründen des Anstands und des Respekts wieder, der einem Volk von einem anderen zusteht. Als kinderfressende Ungeheuer gebrandmarkt, mussten sich diejenigen, die bis gestern noch unter den Heiden wandelten und für sich den Status des auserwählten Volkes beanspruchten, am nächsten Tag vor den Blicken aller verstecken, als ob sie vor dem Satan selbst flüchteten. Doch kehren wir zurück zu Jerusalem, dem Heiligen. Eine Zeit lang hielt der Schrei des Schmerzes und der Trauer den unstillbaren Rachedurst der Verwandten der Achthundert in Schach. Doch früher oder später würde der Hass des Todes auf die Straßen überschwappen und den Tod auf die Bürgersteige säen. Wer würde als Erster fallen? An Straßenecken, in der Dunkelheit der Gassen, unter jeder Türöffnung. Zu jeder Stunde, bei jeder Gelegenheit. Die ausländischen Henker des Königs? Nein! Sie würden es sein, die Sadduzäer. Die Söhne Aarons, alle Priester, alles Heilige, alles Unantastbare, würden die ersten sein, die Rache erfahren würden. Denn die Rache konnte nicht den König fressen, sie würde am Fleisch seiner Verbündeten vollzogen werden. Schwager, Cousin, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Ehefrau, Schwiegermutter, Großeltern, Enkel, sie alle waren das Ziel des Dolches. Ob sie den Tempel verließen, ob sie von ihren Häusern zu ihren Feldern gingen, wo auch immer sie anzutreffen waren, der Hass würde ihnen entgegengeschleudert werden, ohne den Gerechten vom Schuldigen, den Sünder vom Unschuldigen zu unterscheiden. Es würde keine Gnade geben, kein Pardon. Mit seiner makabren Lektion hatte der Hasmonäer den Dolch von ihrem Rücken abgelenkt, wer würde sie nun verschonen? Einer nach dem anderen. Wenn sie in ihren Häusern die Augen schlossen... kamen aus dem Schatten zwei Silbermünzen, die nach Becken suchten, in denen sie ihr Zelt aufschlagen konnten. Wenn das Tier braucht... kommen aus den Löchern im Boden die Krallen. Nein, die Sadduzäer würden nicht in Frieden schlafen, noch würden sie von diesem Tag an in Frieden leben. Der Tag würde kommen, an dem es ihnen besser erscheinen würde, in der Hölle zu leben, als die Hölle des Lebens zu erleiden.

Und so kam der Tag. Jeden Tag nach der Schlachtung der Achthundert erwachten die Straßen Jerusalems unter dem Gebrüll der Witwen und Waisen, die vom König Gerechtigkeit forderten. Ein König, der sich darüber freute, dass sie ihn in Ruhe ließen, während sie sich gegenseitig umbrachten. In Wahrheit genoss es der Hasmonäer in seinem Wahn, seine Verbündeten in Angst und Schrecken leben zu sehen, wie Ratten, die in einem Haus mit hungrigen Katzen gefangen sind. Soweit es ihn betraf, war seine persönliche Sicherheit gegen jedes Risiko versiegelt worden. Ohne auf Alter oder Geschlecht zu achten, tötete er einmal Sechstausend an einem Tag. Diesmal verschlang er 800 mit ihren Familien. Wollten sie mehr? Er hatte noch den Mut, die Zahl der Toten zu verdoppeln. Warum 800 Kreuze? Warum nicht siebenhundert? Oder dreitausendvierhundert? Tatsache ist, dass die Hasmonäer das Gedächtnis der Tiere hatten. Der Mensch überwindet die Traumata der Kindheit, er unterscheidet sich von den Bestien durch seine Fähigkeit, das irgendwann in der Vergangenheit erlittene Leid zu vergessen. Die Bestien hingegen vergessen nie. Es mögen Jahre vergehen, selbst wenn ein Jahrzehnt vergeht, die Wunden bleiben in ihrem Gedächtnis. Im Laufe der Zeit wird der Welpe zur Bestie; eines Tages trifft er auf den Feind aus seiner Kindheit, die Wunde wird aufgerissen, und aus Trägheit springt er, um sich zu rächen. So war das Gedächtnis der Hasmonäer: Warum 800 Seelen, warum nicht siebenhundert oder dreitausendvierhundert? Das Volk musste die Wahrheit erfahren. Die ganze Welt musste ihre Wahrheit erfahren. Die Geschichte musste die Ursache des Hasses der Hasmonäer gegen die Pharisäer in ihre Annalen aufnehmen. Wie viele tapfere Männer folgten dem Makkabäer am Tag des Sturzes der Tapferen? Waren es nicht 800? Waren es nicht die Väter der 800 gekreuzigten Pharisäer, die den Befehl zum Rückzug gaben und den Helden dem Feind überließen? Warum taten sie es? Warum ließen diese Feiglinge den Helden und seine 800 Tapferen allein vor den Feinden zurück?

"Ich werde es euch sagen", rief der Hasmonäer von der Mauer aus. "Weil sie fürchteten, dass Hero sich zum König erheben würde. Feiglinge, sie verkauften Hero und lieferten ihn aus, um die Angst, die sie hegten, zum Schweigen zu bringen. Aber sag mir, wann, in welchem Moment, bei welcher geheimen Gelegenheit ist der Held vor seinen 800 Kriegern geflohen, um sie gegen Jerusalem zu führen und sich selbst zum König auszurufen? Seine Seele kannte kein anderes Ziel als die Freiheit seines Volkes. Sein Herz schlug nur für die Sehnsucht nach Freiheit. Eure Väter forderten ihn auf, sein Kommando abzugeben, sich ihrem Kommando zu unterstellen, ohne zu wissen, dass der Tapfere keinen König und keinen Herrn außer seinem Gott anerkannte. Sie stellten ihn auf die Probe, sie drängten ihn an den Rand des Abgrunds, weil sie glaubten, dass der Tapfere dem Tod den Rücken kehren würde. Sie stellten den Puls des Meisters des Allmächtigen auf die Probe. Nun denn, das ist der Lohn, den euer König und Herr in euren Geldbeutel steckt. Nehmt euren Lohn, ihr Feiglinge. Ihr habt den Meister berührt, den Gott erweckt hat, um euch die Freiheit zu geben, um den Preis seines Blutes und des Blutes seines ganzen Hauses. Wollt ihr nicht ins Paradies? Dorthin schicke ich euch, um euren Lohn beim Allmächtigen einzufordern. Du hast dich gegen seine Herrlichkeit und seinen Ruhm gewehrt. Du musstest vom Schlachtfeld fliehen, um ihm zu zeigen, dass der Sieg dein war, dass er ohne dich nichts war. Freue dich, denn bald wirst du ihm von Angesicht zu Angesicht begegnen. Egal, was er sagte, egal, welche Gründe er anführte, um sein Gewissen zu rechtfertigen, der Hasmonäer wusste, dass nach der Schlachtung der 800 nichts mehr so sein konnte wie zuvor. Nach dieser Ode an die Abgründe der Hölle konnte er nichts anderes erwarten als die Zerstörung seines Hauses. Abija hatte es ihm prophezeit, und er hatte es, ohne es zu wollen oder zu suchen, verursacht. Schicksal, Fatalität, ein unkorrigierter Fehltritt, ein weiterer unvorhergesehener Fehler, der das Gesetz der Notwendigkeit aufzwingt, reiner Zufall, Chaos, das Schicksal, die Verantwortungslosigkeit der Menschen und ihre Träume von Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden. Wie kann man der Glücksgöttin vorwerfen, dass sie schicksalhafte Küsse verteilt? Manchmal gewinnt man und manchmal verliert man. Schlimmere Dynastien haben es geschafft, ihren Kindern den Weg in die Ebenen der Jahrhunderte zu ebnen. Aber wofür? Am Ende wird jede Krone in den Wind geschlagen, derjenige, der die wenigsten Beine zu haben schien, bekommt den höchsten Sprung und der Niemand von gestern bekommt den Ruhm von morgen. Von einem Thron aus ist die Welt eine Grillenschachtel; derjenige, der am lautesten schreit, ist der König. Warum sind die Menschen nicht zufrieden mit ihrem Los? Warum wollen sie mehr Gerechtigkeit, mehr Freiheit? Wenn du ihnen die Hand gibst, ergreifen sie deinen Arm. Sie finden immer einen Grund, um ihren Herrschern das Glück zu verderben. Wenn es nicht so wäre, dass Untertanen notwendig sind, wären sie dann nicht alle besser tot? Oder zumindest taubstumm?

Die dunklen Gedanken des Hasmonäers in seinen Momenten der Verzweiflung waren nicht umsonst. Mehr als einmal ließ er sie aus seinem Kopf fließen, ohne sich der Anwesenheit seiner Prätorianer bewusst zu sein. Ihr teuflisches Lächeln antwortete beredter als die längste und tiefsinnigste Rede des vielseitigsten und auffälligsten Weisen.

War das Leben ihrer Kinder in Gefahr, und würde es noch in Gefahr sein, wenn kein Jude mehr am Leben wäre?

Es war eine schwierige Entscheidung. Wenn die Depression ihn erdrückte, würde der Hasmonäer sie streicheln. Aber nein. Das wäre zu viel. Sie musste eine klügere Lösung finden. Die Tatsache zu verdrängen, dass sie die Grenze überschritten hatte, würde das Problem nicht lösen. Er musste nachdenken. Nach der Abschlachtung der 800 würde nichts mehr so sein wie vorher. Er musste einen Weg aus dem Labyrinth finden, bevor seine Familie das Tor zur Hölle öffnete und die Flammen des Hasses sie verzehrten.

Ja, nichts würde je wieder so sein wie vorher. Nicht nur der Hasmonäer verstand dies. Auch Simeon der Babylonier verstand. Die Worte Abija's klangen in seinem Kopf mit der vollen Dimension ihrer immerwährenden Realität. "Hass erzeugt Hass, Gewalt erzeugt Gewalt, und beide werden alle ihre Diener verschlingen". Wohin hatten ihre magischen Künste sie tatsächlich geführt? Das Blut der 800 lastete auf seinem Gewissen. Die Last erdrückte ihn. Abija hatte immer Recht gehabt. Er wurde nicht müde, es zu sagen: "Wer nimmt den Krug und geht in den brennenden Wald, um Wasser zu holen? Zu einem solchen Zweck, mit solchen Mitteln. Aber was konnte man von einem Mann Gottes schon anderes erwarten? Was konnte man schon anderes erwarten! Dass sie ihre Waffen niederlegen und, ohne das Ziel aufzugeben, die Mittel in den Dienst der Wiederherstellung der davidischen Monarchie stellen sollten, die dieser Sache dienlich waren. So legte zum Beispiel Simeon der Babylonier, überzeugt von den Tatsachen, die Waffen nieder und wurde ein Schüler und Partner von Abija, der so lange in der Wüste jener Herzen aus Stein gepredigt hatte.

Die Verzweiflung des Hasmonäers seinerseits wuchs mit jedem Tag. Die Prophezeiung Abijas über das Schicksal seines Hauses wurde ihm so deutlich, dass er trotz aller Widrigkeiten nachgab. Nicht, weil das Gewicht, das sein Gewissen, das immer noch stark genug war, um ein paar tausend Leichen mehr zu ertragen, tragen konnte, sein Gewissen rührte. Der eigentliche Grund für die seelische Bedrückung, die ihm den Atem raubte, lag in dem Schicksal, das er seinen Kindern beschert hatte. Er selbst hatte der Axt die Schärfe genommen. Seinetwegen waren seine Kinder zum Objekt des Zorns Gottes geworden. Der Scharfrichter, der ihnen die Köpfe abschlagen sollte, war noch nicht geboren, aber wer konnte ihm versichern, dass er nicht geboren werden würde? In einem Schritt, der seines Schreckens würdig war, schloss er einen Vertrag zur nationalen Versöhnung mit seinen Feinden. Abija und Simeon der Babylonier sollten die Garanten dieses Paktes sein, der seinen Nachkommen das Leben in den anderen Familien Jerusalems sichern sollte. Der Staatspakt lautete wie folgt. Nach seinem Tod würde die Krone auf seine Witwe übergehen. Königin Alexandra würde den Sanhedrin wieder einsetzen. Auf diese Weise würde der Kampf zwischen Pharisäern und Sadduzäern um die Kontrolle des Tempels, der Quelle allen Übels, beendet werden. Ihr Sohn Hyrkanos II. würde das Hohepriesteramt erhalten. Nach dem Tod von Königin Alexandra würde es von den Ergebnissen der Suche nach dem Sohn Salomos abhängen, ob die Krone auf ihren anderen Sohn Aristobulus II. übergehen oder ob der rechtmäßige Erbe des Hauses David gekrönt werden würde. Nach dem Tod von Königin Alexandra konnte das Haus der Hasmonäer nicht für die nachfolgenden Ereignisse verantwortlich gemacht werden, die zu der Suche geführt hatten. Dieser Teil des Vertrages sollte zwischen dem König, der Königin, Hyrkanos II. und den beiden Männern seines Vertrauens, Abija und Simeon dem Babylonier, geheim gehalten werden. Seine Witwe würde diese beiden Männer an die Spitze des von Hyrkanos II. geleiteten Sanhedrins befördern. Dieser letzte Teil des Paktes sollte geheim bleiben, um zu verhindern, dass Prinz Aristobulus gegen den Willen seiner Eltern rebellierte und die Krone für sich beanspruchte.

Alexander Jannaeus starb in seinem Bett. Seine Witwe folgte ihm auf den Thron. Sie regierte neun Jahre lang. Königin Alexandra hielt sich an den unterzeichneten Pakt und setzte den Sanhedrin wieder ein, indem sie den Pharisäern und Sadduzäern gleichberechtigt die Herrschaft übertrug. Ihr Sohn Hyrkanos II. erhielt das Hohepriesteramt. Prinz Aristobulus II. wurde von der Erbfolge und den Staatsgeschäften ausgeschlossen. Der geheime Teil des Paktes, die Suche nach dem lebenden Erben Salomos, würde nicht mehr von Königin Alexandra abhängen, sondern von den beiden Männern, die von der Verstorbenen mit dieser Mission betraut worden waren. Ein Auftrag, der während Alexandras Regentschaft abgeschlossen werden und in der Geheimhaltung bleiben sollte, die ihn ins Leben gerufen hatte. Wenn ein solcher Plan zur Wiederherstellung der davidischen Monarchie dem jungen Prinzen Aristobulus zu Ohren käme, könnte niemand behaupten, dass er in seinem Wahn nicht einen Bürgerkrieg gegen seinen Bruder anzetteln würde. Neun Jahre lang herrschte relativer Frieden. Die beiden Männer, die mit der Suche nach dem rechtmäßigen Erben Salomos beauftragt waren, hatten neun Jahre Zeit, die oberen Schichten des Königreichs zu durchforsten, um seinen Aufenthaltsort zu ermitteln. Ich sage relativer Frieden, weil die Verwandten der 800 die Macht nutzten, um die Straßen Jerusalems mit dem Blut der Henker der Ihren zu tränken. Die Königin und die Sadduzäer waren machtlos, den Rachedurst zu stoppen, der jeden Tag ungestraft seine Opfer forderte, und mit jedem Jahr, das verging, richteten sich die Augen der Verurteilten mehr und mehr auf Prinz Aristobulus als ihren Retter. Als Aristobulos in der Hoffnung schlummerte, nach dem Tod seiner Mutter zu regieren, musste er aus seinem angenehmen Status als Kronprinz geweckt werden, um sofort loszulegen und den Staatsstreich zu inszenieren, der sich aus der Hilflosigkeit der Sadduzäer zusammenbraute. Wie viel Zeit blieb Simeon und Abija unter diesen Umständen, um den rechtmäßigen Erben Salomos zu finden? Wie lange konnten sie den Bürgerkrieg überstehen, der sich am Horizont abzeichnete?

Gott weiß, dass Simeon und Abija auf der Suche waren, dass sie das ganze Königreich durchkämmten. Sie setzten Himmel und Erde in Bewegung auf ihrer Suche. Und es war, als ob das Haus Serubbabel nach seinem Tod von der politischen Bühne in Juda verschwunden wäre. Natürlich gab es einige, die behaupteten, Nachkommen Serubbabels zu sein, aber wenn es darum ging, die entsprechenden genealogischen Dokumente auf den Tisch zu legen, waren das alles nur Worte. Die Zeit lief also gegen sie, die Königinmutter kam dem Grab jeden Tag näher, Prinz Aristobulus II. wurde unter dem Schutz der Sadduzäer, die den Staatsstreich befürworteten, der ihnen die Macht geben würde, von Jahr zu Jahr stärker; und sie, Abija und Simeon, entfernten sich immer weiter von dem, wonach sie suchten. Ihre Gebete stiegen nicht zum Himmel auf; die Gerüchte über einen Bürgerkrieg hingegen schienen es zu sein. Im neunten Jahr ihrer Herrschaft verstarb Königin Alexandra. Mit ihr starb auch die Hoffnung der Restauratoren, den rechtmäßigen Erben Salomos zu finden.

 

KAPITEL ZWEI.

"ICH BIN DAS ALPHA UND DAS OMEGA".

Dritter Teil

DIE SAGE VON DEN VORLÄUFERN

 

 

Registrierung des geistigen Eigentums

Alle CRYS-Bücher sind im RPI von Malaga und Zaragoza, Spanien, auf den Namen von Raúl Palma Gallardo, dem alleinigen Inhaber des Urheberrechts, eingetragen.

 

info@cristoraul.org

  

Die Wahrheit wird Gerechtigkeit hervorbringen,

und die Frucht der Gerechtigkeit wird der Friede sein